Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Living Lab Lokstadt - Lebensstil-Umfrage

Liebe:r Teilnehmer:in

Herzlichen Dank für deine Teilnahme an der Lebensstil-Umfrage.

Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) untersucht Ideen und Lösungen, wie das Leben der Bewohnenden in der Lokstadt in Einklang mit Lebensstilen und deren Wohlbefinden umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Die Studie findet im Rahmen des vom Bundesamt für Energie finanzierten Forschungsprojekts SWICE (Sustainable Wellbeing for the Individual and the Collectivity in the Energy Transition) in Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen statt.

In dieser Umfrage untersuchen wir, welche Lebensstil-Typen – also die Kombination aus Präferenzen, Einstellungen und Verhaltensweisen – in der Lokstadt vertreten sind. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung von massgeschneiderten Möglichkeiten zur Unterstützung nachhaltigen Verhaltens im Quartier. Die erste Befragung startet am 19. Mai. Eine Teilnahme ist bis am 9. Juni möglich. Der Online-Fragebogen ist in drei Teile aufgeteilt, die insgesamt circa 30 Minuten dauern (Teil 1: ca. 7 Minuten; Teil 2: ca. 14 Minuten, Teil 3: ca. 11 Minuten). Du kannst selbst entscheiden, ob du alle drei Teile zusammen oder getrennt voneinander zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausfüllen möchtest.

Zwischen dem 13.-20. Juli findet eine zweite Befragung statt. Im Rahmen der zweiten Befragung erfährst du, welchem der in der Schweiz gängigsten Lebensstil-Typen du am ähnlichsten bist und erhältst auf deinen Lebensstil-Typen massgeschneiderte Tipps und Tricks, wie du deine Lebensweise nachhaltiger gestalten und welche Angebote in der Lokstadt du nutzen kannst.

Bewohnende, die an beiden Befragungen teilgenommen haben, können an einer Zufallsziehung teilnehmen und einen von 3 Gutscheinen aus der Lokstadt (bspw. Delinat, Migros Teo, B51, Modemanufaktur Pila, ...) im Wert von CHF 100 gewinnen. Weiter erhält jede Person, die an der Mobilitätskampagne in der App teilgenommen hat, zusätzlich einen Gutschein im Wert von CHF 30.

Datenverwendung und Datenschutz

  • Die erhobenen Daten werden nur für die wissenschaftliche, nicht-kommerzielle Forschung und Lehre verwendet.
  • Es werden ausgewählte sozio-demographische Daten erfasst und verarbeitet (z.B. Geschlecht, Jahrgang). Diese werden anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu.
  • Ihre Daten werden streng vertraulich und anonym behandelt und bleiben bei der ZHAW. Die statistischen Auswertungen erfolgen anonymisiert. Nur vollständig anonymisierte Daten, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen, werden publiziert (z.B. in wissenschaftlichen Zeitschriften) oder zu wissenschaftlichen Zwecken mit anderen Forschenden oder Projektpartnern geteilt.
  • Ihre personenbezogenen Daten sowie alle in der Studie erfassten Daten werden mit aller Sorgfalt aufbewahrt und vor Zugriffen Dritter geschützt. Ihre Daten werden in einer gesicherten Online-Datenbank gespeichert, auf die nur die beteiligten Forschenden Zugriff haben. Für die Analysen werden die Daten zudem auf ZHAW Servern in der Schweiz gespeichert. Nur Forschende haben Zugang zu Ihren Daten, die direkt am Projekt beteiligt sind und diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine Datenübermittlung bzw. -bearbeitung in Staaten ausserhalb der Europäischen Union und der Schweiz (sogenannte «Drittstaaten») findet nicht statt.

Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: Ausführliche Einverständniserklärung

Für Ihre Mithilfe und für Ihre wertvolle Zeit danken wir Ihnen herzlich!

Wenn Sie alle Informationen gelesen haben und an der Umfrage teilnehmen wollen, markieren Sie unten bitte das entsprechende Kästchen und klicken Sie auf "Weiter". Damit starten Sie die Befragung.

Mit Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass...

  • ... Sie die Informationen gelesen und verstanden haben.
  • ... Sie freiwillig an dieser Umfrage teilnehmen und dass Ihnen bewusst ist, dass Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Zustimmung zur Teilnahme widerrufen können, ohne dass Ihnen deswegen Nachteile entstehen.
  • ... Sie damit einverstanden sind, dass Ihre in dieser Umfrage gesammelten Daten für die wissenschaftliche Forschung verwendet werden.
  • ... Sie genügend Zeit hatten, um Ihre Entscheidung zu treffen.