Liebe:r Teilnehmer:in
Herzlichen Dank für deine Teilnahme an der Lebensstil-Umfrage.
Die ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) untersucht Ideen und Lösungen, wie das Leben der Bewohnenden in der Lokstadt in Einklang mit Lebensstilen und deren Wohlbefinden umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Die Studie findet im Rahmen des vom Bundesamt für Energie finanzierten Forschungsprojekts SWICE (Sustainable Wellbeing for the Individual and the Collectivity in the Energy Transition) in Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen statt.
In dieser Umfrage untersuchen wir, welche Lebensstil-Typen – also die Kombination aus Präferenzen, Einstellungen und Verhaltensweisen – in der Lokstadt vertreten sind. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für die Entwicklung von massgeschneiderten Möglichkeiten zur Unterstützung nachhaltigen Verhaltens im Quartier. Die erste Befragung startet am 19. Mai. Eine Teilnahme ist bis am 9. Juni möglich. Der Online-Fragebogen ist in drei Teile aufgeteilt, die insgesamt circa 30 Minuten dauern (Teil 1: ca. 7 Minuten; Teil 2: ca. 14 Minuten, Teil 3: ca. 11 Minuten). Du kannst selbst entscheiden, ob du alle drei Teile zusammen oder getrennt voneinander zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausfüllen möchtest.
Zwischen dem 13.-20. Juli findet eine zweite Befragung statt. Im Rahmen der zweiten Befragung erfährst du, welchem der in der Schweiz gängigsten Lebensstil-Typen du am ähnlichsten bist und erhältst auf deinen Lebensstil-Typen massgeschneiderte Tipps und Tricks, wie du deine Lebensweise nachhaltiger gestalten und welche Angebote in der Lokstadt du nutzen kannst.
Bewohnende, die an beiden Befragungen teilgenommen haben, können an einer Zufallsziehung teilnehmen und einen von 3 Gutscheinen aus der Lokstadt (bspw. Delinat, Migros Teo, B51, Modemanufaktur Pila, ...) im Wert von CHF 100 gewinnen. Weiter erhält jede Person, die an der Mobilitätskampagne in der App teilgenommen hat, zusätzlich einen Gutschein im Wert von CHF 30.